GED 4 – Systemische Sichtweisen
Die meisten Probleme entstehen bei ihrer Lösung.
Leonardo da Vinci
Über das Erkennen und Verstehen der Zusammenhänge zwischen einzelnen Elementen erschließt sich uns eventuell eine neue Dimension – die Ganzheit. Es geht sowohl um äußere/interpersonale Beziehungen (Familie, Kollegium etc.) als auch um innere/intrapersonale Beziehungsgefüge (z.B. Persönlichkeitsanteile, Dimensionen der Ganzheit).
Um die (nicht sichtbaren, nicht bewussten) Zusammenhänge sichtbar zu machen und sie dann eventuell verändern zu können, beschäftigen wir uns u.a. mit Perspektivwechsel, Umdeutungen und Aufstellungsarbeiten.
Die Inhalte im Einzelnen
- Systemisch-konstruktivistisches Denken: Hintergründe und Grundlagen
- Problem- und Lösungstrance
- Systemische Fragetechniken
- Reframing
- Theorie und Praxis der Arbeit mit Teilpersönlichkeiten: Das innere Team
- Stimmendialog
- Aufstellung des inneren Teams
Termin
2023
11./12. Februar 2023 (Sa/So) – Präsenz Bremen-Nord oder Bremen
Dauer
2 Tage, 19 Unterrichtsstunden
1. Tag von 9.00 – 19.00 Uhr, 2. Tag von 9.00 – 16.00 Uhr
Kosten
260 EUR (inkl. 19 % Ust.)
Für NeueinsteigerInnen und WiederholerInnen 50 % der Kursgebühren, siehe Angebot