Organisatorisches
Die Fortbildungsreihe “Entwicklungsbegleitung für Kinder (EBK) – Doering Ansatz”
besteht aus sechs Modulen
EBK 1 – Grundlagen der Entwicklung und Beziehung
EBK 2 – Die ersten drei Lebensjahre
EBK 3 – Viertes bis sechstes Lebensjahr
EBK 4 – Die Zeit vor der Einschulung und der Übergang in die Schule
EBK 5 – Die Zusammenarbeit mit Elternhaus, Schule und anderen Institutionen
EBK 6 – Selbstentwicklung der Erwachsenen
Alle Kurse werden in Präsenz und als Onlinekurse angeboten.
Ablauf
Jeder Baustein wird einzeln gebucht und verpflichtet nicht zur Teilnahme an weiteren Bausteinen.
Die einzelnen Kurse sollten möglichst in der angegebenen Reihenfolge gebucht werden, da sie aufeinander aufbauen. Hierbei können Präsenz- und Online-Kurse nach Bedarf gemischt werden.
Falls dir Änderungen in der angegebenen Reihenfolge notwendig erscheinen oder du nur einzelne Bausteine aus der Gesamtreihe buchen möchten, ist dies natürlich möglich.
Du kannst dich deshalb auch gern mit uns telefonisch oder per Mail in Verbindung setzen.
Teilnahmebescheinigungen und Zertifikat
Für die Teilnahme an den einzelnen Bausteinen wird eine Teilnahmebescheinigung erteilt. Bei der Absolvierung aller sechs Bausteine innerhalb von drei Jahren erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat zur Ausübung der “Entwicklungsbegleitung für Kinder”.
Termine
Findest du jeweils unter den einzelnen Bausteinen oder in der Terminübersicht
Fortbildungszeiten
Erster Tag jeder Fortbildung: von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Zweiter Tag jeder Fortbildung: von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Orte
Bremen
Villa des Vereins
“Entwicklungsbegleitung und Integration e.V.”
Leher Heerstraße 194
28357 Bremen
Ottersberg
Bahnhof e.V.
Am Bahnhof 2
28870 Ottersberg
Kosten
Pro Kurs berechnen wir 250 € (incl. 19 % MWSt).
Die Kosten beziehen sich auf die Veranstaltung ohne Unterkunft und Verpflegung.
Buchung
Buchungen kannst du auf jeder Kursseite mit dem Button neben “Termine und Orte” vornehmen oder einfach eine Mail schreiben.