Podcast "Entwicklungsbegleitung – kurz und gut"

Das größte Geschenk, das wir Kindern machen können, sind wir selbst.
Kinder möchten mit uns eine echte Beziehung eingehen,
sie haben kein Interesse an perfekten Erwachsenen,
die immer alles richtig machen wollen.
Lienhard Valentin

In diesem Podcast möchte ich dieses Geschenk der Erwachsenen an die Kinder genauer beleuchten.

Er ist gedacht für alle Menschen, die mit Kindern zu tun haben, und ihre Kompetenzen im Umgang mit Kindern erweitern wollen – beruflich oder privat.

Der Podcast kann unterstützend wirken in der Familie genauso wie im pädagogischen oder therapeutischen Alltag.

Ich, Waltraut Doering, habe mit meinem verstorbenen Ehemann Winfried gemeinsam die Entwicklungsbegleitung entwickelt und möchte sie jetzt in diesem Podcast im Gespräch mit Michael Wingenfeld weitergeben.

Musik/Sound: Simon Oelsner

Entwicklungsbegleitung Podcast

Folge 0 - Waltraut Doering

„Kinder müssen mit Erwachsenen sehr viel Nachsicht haben.“

 (Antoine de Saint-Exupéry)

Dieser Satz aus dem Buch “Der kleine Prinz” ist mir in den 1970er Jahren begegnet und er hat mich stark beeinflusst in Bezug auf den Umgang mit meiner eigenen Tochter und in Bezug auf die Betrachtung meiner eigenen Kindheit.

In dieser Podcastfolge stelle ich den Weg von mir und meinem verstorbenen Ehemann Winfried Doering dar, der zu Entstehung der Entwicklungsbegleitung für Kinder führte. Ein Weg, an dem viele interessante Menschen beteiligt waren.
Die stärksten Einflüsse in diesem Prozess gingen allerdings von den Kindern aus, die wir begleiteten, weil sie uns durch ihre Fragen und durch ihr Verhalten ständig herausforderten, uns selbst weiterzuentwickeln.

Online: noch nicht veröffentlicht

Podcast anhören

Folge 1 - Was ist Entwicklungsbegleitung?

“Wenn du Menschen in ihrer Entwicklung begleiten willst, dann versuche nicht, sie zu verändern oder ihnen etwas beizubringen, sondern wecke ihre Neugier und ihren Wunsch nach Veränderung und Entwicklung.” (Waltraut Doering)

Ein wichtiger Aspekt in der Entwicklungsbegleitung ist, dass die Erwachsenen die Kinder nicht wie Objekte behandeln und versuchen, sie nach ihren Vorstellungen zu formen, sondern sich gemeinsam mit ihnen auf eine Reise der Entdeckung und Entwicklung begeben.

In der Zusammenarbeit von meinem verstorbenen Mann Winfried Doering und mir ist die Entwicklungsbegleitung aus unserer Praxis heraus entstanden. Die von uns begleiteten Kinder haben uns durch ihre Fragen und Verhaltensweisen herausgefordert, unsere Vorgehensweisen immer wieder in Frage zu stellen und uns so mit ihnen gemeinsam weiterzuentwickeln.

Entwicklungsbegleitung ist eine Haltung, die von der Individualität jeder Person und der Besonderheit jeder Situation ausgeht.

Die drei Säulen, auf die sich diese Haltung gründet, sind
• systemisch-konstruktivistische Sicht- und Handlungsweisen
• die Erkenntnisse des Neurobiologen Gerald Hüther
• die psychomotorische Praxis von Bernard Aucouturier

Online: noch nicht veröffentlicht

Podcast anhören

Folge 2 - Wie wirkt Entwicklungsbegleitung?

“Kinder kann man nicht erziehen, sie machen einem sowieso alles nach.” (Autor unbekannt)

Online: noch nicht veröffentlicht

Podcast anhören

Folge 3 - Haltung in der Entwicklungsbegleitung?

“Das erste Wirkende eines Menschen ist sein SEIN, das zweite, was er tut und das dritte erst, was er redet.” (Romano Guardini)

Online: noch nicht veröffentlicht

Podcast anhören

Folge 4 - Gefühle in der Entwicklungsbegleitung?

“Emotionen sind nicht das Gegenteil von Vernunft. Sie sind eine notwendige Voraussetzung für rationales Denken.” (Antonio Damasio)

Online: noch nicht veröffentlicht

Podcast anhören

Folge 5- Die Grundbedürfnisse eines Menschen

„Das zentrale Bedürfnis des Menschen ist es, zu lieben und geliebt zu werden, und gleichzeitig sein eigenes Wesen zu bewahren.“ (Carl Rogers)

Online: noch nicht veröffentlicht

Podcast anhören

Folge 6 - Die Wichtigkeit von Körper und Bewegung

“Erst wenn ich in meinem Körper zuhause bin, bin ich auch in der Welt zu Hause.” (Autor unbekannt)

Online: noch nicht veröffentlicht

Podcast anhören

Folge 7 - Der Dialog in der Entwicklungsbegleitung

“Dialog ist der Weg, auf dem wir uns selbst und die Welt gemeinsam entwickeln. Im echten Dialog gibt es kein Ziel, nur gemeinsames Erkunden.” (David Bohm)

Online: noch nicht veröffentlicht

Podcast anhören

Folge 8 - Das freie Spiel in der Entwicklungsbegleitung

„Spielen ist die Königsdisziplin des Lernens. Im Spiel gibt es keine Fehler, nur Entdeckungen.“
 (André Stern)

Online: noch nicht veröffentlicht

Podcast anhören

Folge 9 - Der Sinn des Verhaltens

“Beurteile nie einen Menschen, bevor du nicht mindestens einen halben Mond lang seine Mokassins getragen hast.” (Indianische Weisheit)

Online: noch nicht veröffentlicht

Podcast anhören

Folge 10 - Stabilität und Instabilität in der Entwicklungsbegleitung?

“Panta rhei "– alles fließt (Heraklit)

Online: noch nicht veröffentlicht

Podcast anhören